Verkaufspferdewoche im Landgestüt Moritzburg
Vermarktungsmöglichkeiten für die Züchterschaft des PZVST und beste Aussichten für den Pferdekauf
Trotz der COVID 19 Pandemie war die Verkaufspferdewoche im vergangenen Jahr durch eine große Nachfrage und zufriedene Kunden gekennzeichnet. Auch in diesem Jahr ist es, vom 10. bis 17. April 2021 wieder soweit: Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. in Kooperation mit der Sächsische Gestütsverwaltung (SGV) lädt ambitionierte Reiter mit Interesse am Kauf qualitätsvoller Nachwuchspferde ins Landgestüt Moritzburg zur Verkaufswoche ein. Für die Züchterschaft des PZVST ist dies eine gute Möglichkeit ihre Zuchtprodukte zu vermarkten. Im jährlichen Verkaufslot finden sich erfolgsversprechende Youngsters für den Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitssportler ebenso wie zuverlässige Partner für den anspruchsvollen Freizeitreiter.
Im vergangenen Jahr war trotz geänderter Veranstaltungsform, die Nachfrage von Interessenten und Käufern anlässlich der Verkaufswoche besonders groß. Durch die professionelle Präsentation ihrer Pferde mit Videos und Fotos im Verkaufskatalog sowie auf verschiedenen Onlineplattformen, ist die Verkaufspferdewoche besonders attraktiv.
Die Vorstellung während der Verkaufswoche bietet ihnen zudem die Möglichkeit, direkt mit einer Vielzahl potenzieller Käufer in Kontakt zu kommen. Reiter auf der Suche nach dem passenden vierbeinigen Partner für Sport und Freizeit müssen dank der Verkaufswoche keine langen Fahrtzeiten zu den einzelnen Pferden mehr in Kauf zu nehmen. Sie können das gesamte Lot unter dem Reiter live erleben, sich fachlich beraten lassen und für einen Proberitt selbst in den Sattel steigen. Sollte die COVID 19 Pandemie, den bewährten Ablauf der Verkaufswoche nicht erlauben, können die positiven Erfahrungen und Abläufe aus dem letzten Jahr genutzt werden. Das Gesamtkonzept hat sich nachhaltig bewährt: Mit Freude verfolgen wir gespannt die Wege, die unsere Schützlinge seit den jährlich im April stattfindenden Verkaufswochen mit ihren neuen Besitzern eingeschlagen haben.
Nutzen Sie für Ihre Nachwuchshoffnung diese Vermarktungsmöglichkeit. Wer sein verkäufliches Pferd in die Verkaufskollektion aufnehmen lassen möchte, kann sich gern an Anne Vogel (Tel.: 035207/89632) oder Astrid Wienczek (Tel.: 035207/89636, E-Mail: verkauf@pzvst.de) vom Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen wenden. Der Vorbesichtigungstermin mit Foto- und Videoaufnahmen wird am 03. März 2021 im Landgestüt Moritzburg stattfinden.
Ausschreibung
Veranstalter: | Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. und Sächsische Gestütsverwaltung, Landgestüt Moritzburg |
Termin: | 10.-17. April 2021 |
Nennschluss: | 24. Februar 2021 |
Vorbesichtigung: | 03. März 2021 in Moritzburg mit Foto- und Videotermin (vorbehaltlich Wetterbedingungen) |
Nennung an: | Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. Käthe-Kollwitz-Platz 2 01468 Moritzburg E-Mail: verkauf@pzvst.de |
Informationen bei: | Astrid Wienczek: 035207/89636 |
Teilnahmeberechtigt: | Vierjährige und ältere Pferde entsprechender Qualität, die altersgemäß geritten und bei älteren Pferden bereits mit Platzierungen ausgestattet sind. Die Pferde müssen in optimaler Kondition und sehr gutem Pflegezustand vorgestellt werden. Bei eigener Vorstellung müssen die Reiter in angemessenem Outfit auftreten. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, Pferde, die nicht diesen Anforderungen entsprechen, von der Veranstaltung auszuschließen. |
Bedingungen: | Für Pferde mit einer Preisvorstellung ab 5.000 Euro ist das Protokoll einer innerhalb der letzten 6 Monate angefertigten Kaufuntersuchung inklusive 18 Röntgenbilder (Röntgenleitfaden 2018) bis zum 19. März 2021 in einer PDF Datei vorzulegen (an verkauf@pzvst.de). |
Nenngeld: | Pferde/ Ponys mit Brand der süddeutschen Zuchtverbände:
Die Platzkapazität der zur Verfügung stehenden Boxen im Landgestüt Moritzburg zur Verkaufswoche ist begrenzt. |
Einstallung bzw. der Präsentation der Verkaufspferde bestehen: |
|
Vorläufiger Zeitplan: | Anlieferung der zugelassenen Pferde erfolgt bei Beritt vom Landgestüt Moritzburg am Dienstag, den 06. April 2021, bei Einstallung und eigener Vorstellung ab 06. April 2020 möglich, ab 09. April 2021 nötig. Sind die Pferde bereits am 06. April im Landgestüt Moritzburg eingestallt, so ist es möglich den Kaufinteressenten im Vorhinein die Möglichkeit zu geben Besichtigungstermine wahrzunehmen. Folgende Verkaufspferdepräsentationen sind während der Verkaufswoche vorgesehen: Samstag, den 10. April 2021, 13.00 Uhr Sonntag, den 11. April 2021, 11.00 Uhr Mittwoch, den 14. April 2021, 15.00 Uhr Samstag, den 17. April 2021, 11.00 Uhr Vorstellung: Die Präsentation der Pferde erfolgt durch die Beschicker selbst bzw. durch einen Beauftragten des Beschickers (ggf. SGV, siehe oben). |
Verkauf: | Im Verkaufsfall erhebt der PZV Sachsen-Thüringen e.V. folgende Provisionen: Pferde/Ponys mit Brand der süddeutschen Zuchtverbände: 5% vom Bruttoverkaufspreis Pferde/Ponys mit Brand anderer Zuchtverbände: 10% vom Bruttoverkaufspreis Auch für den Verkauf, der sich für dieses Pferd aus der Veranstaltung im Nachgang ergibt, gilt diese Gebühr. Die Eigentumsurkunden bleiben im Falle des Nichtverkaufs noch sechs Wochen in Händen des PZV Sachsen-Thüringen e.V. Die gezahlte Nenngebühr und Provision dient der Bereitstellung des Veranstaltungsortes sowie der Durchführung gezielter Werbung. |
Besondere Bestimmungen: | Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung unter besonderen Umständen ausfallen zu lassen. Der Veranstalter lehnt jede Verantwortung, für Unfälle oder Krankheiten ab, die Besitzern von Pferden, Reitern, Pferdepflegern, Zuschauern oder Pferden während der Veranstaltung zustoßen können; desgleichen jede Verantwortung für Diebstähle, Feuer und Schäden, die aus der Haltung eines Pferdes entstehen oder sonstigen Vorfällen. Der Beschicker muss für das Verkaufspferd eine Tierhalterhaftpflichtversicherung (mit Versicherung des Fremdreiterrisikos) nachweisen und den Pferdepass mit den Eintragungen der Influenza- und Herpesimpfung (EHV 1,4) sowie gegen Pilzinfektion und die durchgeführte Wurmkur vorlegen. Im Pferdepass müssen der Impfstoff, die Chargennummer, Impfdatum, Unterschrift und Stempel des Impftierarztes eingetragen sein. Die letzte Impfung hat spätestens 14 Tage vor Anlieferung zu erfolgen, ebenso die Wurmkur. Hunde sind auf dem gesamten Gelände aus vet.med. Gründen nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlungen haftet der Hundebesitzer dem Veranstalter für evtl. entstandene Schäden und Kosten. |