Pferdezucht in Sachsen & Thüringen

Skip to Content

Offene Krumker Kaltblutkörung 05. November 2022

Zwölf Gekörte und drei Prämienhengste

Zur traditionellen Kaltblutkörung luden am vergangenen Samstag die Pferdezuchtverbände Brandenburg-Anhalt, Sachsen-Thüringen, Mecklenburg und das Stammbuch für Kaltblutpferde Niedersachsen ins Pferdesportzentrum Krumke. Ein großes Lot von 26 Rheinisch-Deutschen Kaltbluthengsten und einem Schwarzwälder kamen zum Auftrieb. Zwölf positive Körurteile und drei Prämien konnten an Hengste von Ausstellern aus insgesamt sieben Bundesländern vergeben werden. Zwei davon gingen an Hengste aus Sachsen-Thüringen:

Künftig im Landgestüt Moritzburg zu Hause sein wird ein mit bestem Bewegungsablauf ausgestatteter Sohn des Balduin aus einer Erlander-Mutter, gezüchtet in der TLPV-Gut GmbH Buttelstedt. Aussteller des sehr harmonischen und bestens entwickelten Braunen war Stephan Daut aus Ruhla.
Zweiter gekörter Hengst aus dem Zuchtgebiet Sachsen-Thüringen ist ein Sohn des Landmann (v. Aaron), gezogen von Markus Bleich und Henrike Lampe (Lindewerra) und vorgestellt von Frank Wenzel aus Zwenkau. Ebenfalls gekört wurde ein Nachkomme des Torsten, der von Verbandsmitglied Michaela Mertz aus NRW vorgestellt wurde. Züchter ist Johannes Knoben, ebenfalls aus NRW.
Zum Sieger avancierte ein bewegungs- und typstarker Rappschimmel von Navajo - Eichner aus der Zucht und ausgestellt von Dr. Jürgen Böhm in Meßdorf, der sich in allen drei Präsentationen bestens in Szene setzen konnte.

Weitere gekörte Söhne aus dem genealogisch hoch wertvollen Lot stammten über Axel von Axien und Adel aus der Hengstlinie I/3 Avant, über Banause von Brück die Hengstlinie III/1 des Berthold vertretend, über Oktavian und Otto auf die Linie I/1 Advokat von Schinne zurückführend, sowie Fulminant (Hengstlinie II/2 Fänger), Landmann, Louis und Torsten (Hengstlinie VIII).

Text: PZVBA & PZVST
Foto: Peter Tendler

Ergebnisliste