Pferdezucht in Sachsen & Thüringen

Skip to Content

Mitteldeutsche Frühjahrskörung Neustadt (Dosse) am 10.01.2024

 

Ausschreibung als PDF
 

Ausschreibung Mitteldeutsche Körung 2024 der Pony- und Spezialrassen in Neustadt (Dosse)
der Pferdezuchtverbände Brandenburg-Anhalt


Termin: Mittwoch, den 10.01.2024
Veranstaltungsort: Neustadt (Dosse)
Nennungsschluss: 08.12.2023


Zulassungsbedingungen:
Hengste die altersgerecht entwickelt- und bei den Sportponyrassen vor dem 10.06.2021 geboren sind den Robustponyrassen, vor dem 10.07.2021 geboren sind (Aus-nahmen nur mit fachtierärztlichem Attest, dass der Hengst den Anforderungen entsprechend entwickelt ist)
- Hengste aller durch den Verband betreuten Rassen mit Abstammungsnachweis einer anerkannten Züchtervereinigung
- Nachweis der väterlichen u. mütterlichen Abstammung mittels DNA-Analyse
- laut ZVO nötige rassespezifische Gentests u. tierärztliche Untersuchungen
- Aussteller ist Mitglied eines DSP-Verbandes


Nennungen schriftl. an:
Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V., Geschäftsstelle Moritzburg
Käthe-Kollwitz-Platz 2
01468 Moritzburg
Fax: 035207/89640
Email: mende@pzvst.de


Anmeldegebühr:
Pferde der DSP Verbände 20,-€
Pferde anderer Zuchtgebiete 50,-€
Nichtmitglieder, sowie Nennung nach Nennungsschluss doppelte Gebühr.
Gebühr bei Anlieferung (Körgebühr/ Auftriebsgebühr):
Pferde der DSP Verbände 50,-€
Pferde anderer Zuchtgebiete 100,-€
Veranstaltungsumlage ……80,-€


Vorlage bei Nennung:
- Anmeldeformular (im Internet unter Service)
- mit verbindlicher Angabe zum Aussteller
- mit Angabe zum Standort / Ausbildungsstall des Hengstes
- Kopie des Abstammungsnachweises, gegebenenfalls
- der DNA-Abstammungsanalyse u. HLP bei älteren Hengste zur Eintragung (bereits gekörte Hengste):
- Nachweis des Körortes, sowie der LP
- (je nach Zuchtprogramm)


Veterinärbedingungen: Gültige Influenzaimpfung (zur Körung zusätzlich gültige Herpesimpfung), die Pferde müssen frei von ansteckenden Krankheiten sein. Zum Auftrieb dürfen nur Pferde aus Betrieben, Herkunftsbeständen und Gebieten kommen, die nicht wegen akuter Tierseuchen gesperrt sind. Die gültigen Leitlinien für Tierschutz im Pferdesport sind in der Vorbereitung und Vorstellung der Hengste maßgebend