Pferdezucht in Sachsen & Thüringen

Skip to Content

Moritzburger Hengsttage am 22. & 23.11.2024

Hauptkörung des Sächsisch-Thüringischen Schweren Warmblutes

 

Ergebnisse

 

 

Moritzburger Hengsttage 2024 - Hauptkörung des Sächsisch-Thüringischen Schweren Warmblutes
Sohn des Vitus wird Siegerhengst 

Moritzburg. Für zwei Tage stand Moritzburg wieder ganz im Zeichen des Schweren Warmblutes, denn es fanden die traditionellen Moritzburger Hengsttage statt, die Körung des Sächsisch-Thüringischen Schweren Warmblutes. 27 Körkandidaten präsentierten sich der Kommission, acht von ihnen erhielten ein positives Urteil.

Die Moritzburger Hengsttage fanden wie in jedem Jahr auf der historischen Anlage des Landgestütes Moritzburg statt. Erfreulich waren die fast ausverkauften Ränge und viele internationale Gäste, die den Weg auf sich nahmen. Und dieser hat sich gelohnt: 27 Hengste, die bei den Vorauswahlen in Sachsen und Thüringen aus knapp 50 Hengsten ausgewählt wurden, nahmen an der Körung teil. Als Auftakt präsentierten sie sich der fünfköpfigen Körkommission bei der Pflastermusterung auf hartem Boden, es folgte die Vorstellung der Hengste im Freilaufen. Der Samstag startete mit dem Longieren, gefolgt von der Vorstellung an der Hand auf der Dreiecksbahn, woraufhin die Körurteile bekanntgegeben wurden.

Acht Hengste konnten die Körkommission überzeugen, drei von ihnen erhielten eine Prämie. Am besten zu gefallen wusste die Katalognummer 28, ein mit viel Hengstausdruck ausgestatteter Nachfahre des Vitus von Epomeo. Züchter des Siegerhengstes und neuen Landbeschälers ist Martin Bliedung, Aussteller Bernd Lichthorn. Die Körkommission bescheinigte diesem Hengst, der sich besonders an der Longe elastisch, kraftvoll und mit einem hohen Gleichmaß zeigte, viel Aufsatz, maskulinen Ausdruck, Körpertiefe und Kaliber. Zum Reservesieger kürte die Körkommission die KN 27 (v. Veritas - Lombard), gezogen und ausgestellt vom Gestüt Noschkowitz. Eine Prämie erhielt zudem die KN 23, abstammend von Urfürst – Epilog. Züchter und Aussteller ist das Gestüt 'Käfernburg'.

Vier weitere Hengste erhielten ein positives Körurteil:

KN 1       Capitano v. Ellington | Z.: Katrin Bräuer | A.: Martin Rabe
KN 3       Claudius v. Elitär | Z.: & A.: LWB Helmut Funke
KN 4       Claudius v. Lexter | Z.: Ralph Carl | A.: Matthias Lichthorn
KN 8       Ehrenwort v. Elbcapitän | Z.: Christin Neubert | A.: Anett Heinig
KN 26     Veritas v. Volontär | Z.: Dorita Jacobi | Helga Wendt

Als bester Vorführer wurde in diesem Jahr Lars Krüger mit einem Scheck des Züchterforums ausgezeichnet. Für Abwechslung sorgte das Schauprogramm, in dem u.a. die Landbeschäler aus Moritzburg, Lancelo und Elbstern vor der Kutsche präsentiert wurden. Auch die amtierenden Weltmeister der Jungen Fahrpferde, Gucci FST und Carlo kamen nach Moritzburg und wurden von ihrer Fahrerin Jessica Wächter vorgestellt, ebenso der sporterfolgreiche Wallach Equus Maximus an den Leinen von Bettina Winkler. Alle Züchter dieser drei Pferde erhielten die goldene bzw. silberne FN-Plakette.

Die DSP-Stute Fenne Lily, erfolgreich an den Leinen von Lars Krüger und Bundeschampionesse 2024, bekam im Rahmen der Veranstaltung das DSP-Präfix verliehen. Zudem zeigten sich noch einmal die Sieger- und Reservesiegerstuten des diesjährigen Stutenchampionats. Eingeleitet wurde das Schauprogramm mit einer sehr emotionalen und würdevollen 20-minütigen Andacht für Dr. Steiner durch Dr. Matthias Görbert - Landstallmeister a.D.

Text: PZVST

                       

 

 


Die Moritzburger Hengsttage - Körung, Hengstmarkt und Züchterabend

Als züchterisches Highlight findet die Körung des Schweren Warmblutes traditionell auf der Anlage des Landgestütes Moritzburg statt. Rund 25 Hengste, die bei Vorauswahlenim Zuchtgebiet überzeugen konnten, präsentieren sich der Körkommission. Am Freitag werden die Hengste auf hartem Boden und im Freilaufen vorgestellt, am Samstag auf der Dreiecksbahn und an der Longe. Anschließend werden die Körurteile verkündet. Zudem wird am Freitag der festliche Züchterabend veranstaltet,bei dem Züchter, Liebhaber und Besitzer der Rasse sich austauschen können. Ein Hengstmarkt mit freiem Verkauf der Hengste findet ebenfalls statt.Tickets für alle Veranstaltungsteile können über den Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. bestellt werden.

Das Sächsisch-Thüringische Schwere Warmblut

Das Sächsisch-Thüringische Schwere Warmblut wurde ursprünglich als Zug- und Wagenpferd gezüchtet und brilliert noch immer in dieser Disziplin – nicht zuletzt nehmen Schwere Warmblüter erfolgreich an Weltmeisterschaften im Fahrsport teil. Darüber hinaus sind es aber auch zuverlässige Freizeitpartner mit einem ausgeglichenen Charakter, die unter dem Sattel eine ebenso gute Figur machen wie vor der Kutsche. Nachdem die Rasse, die auch als Moritzburger bezeichnet wird, während der 70er Jahre fast ausgestorben war, gibt es mittlerweile wieder eine stetig wachsende Population, bei der ursprüngliche Merkmale wie Charakter oder Fundmentstärke der Pferde bewahrt wurde.

 


 

This measure is co-financed by tax funds on the basis of the budget passed by the members of the Saxon state parliament.


The funding is provided by the Saxon State Ministry for Energy, Climate Protection, Environment and Agriculture.