Piehler YOUNGSTER Tour 2023
Wir freuen uns, auch 2023 wieder Mitveranstalter der Piehler YOUNGSTER Tour sein zu dürfen.
Ergebnisse (Stand 16.05.2023)
Ausschreibung:
9 Qualifikationsstandorte sind geplant:
RSG Th.Burgenl. Mühlberg e.V. | 18. - 19.03.2023 | Thüringen |
Glashütter PSV e.V. | 11. - 14.05.2023 | Sachsen |
RFV „Wehrkirch“ Horka e.V. | 27. - 29.05.2023 | Sachsen |
RFV Moritzburg e.V. | 21.06.2023 | Sachsen |
RV St. Georg Burgstädt e.V. | 29.06. - 02.07.2023 | Sachsen |
RV Bad Liebenstein-Sorga e.V. | 14. - 16.07.2023 | Thüringen |
RFV Dorfchemnitz | 21.-23.07.2023 | Sachsen |
RV Eckolstädt e.V. | 28. - 30.07.2023 | Thüringen |
RFV Lengenfeld Vogtl. e.V. (Finalwochenende) | 25. - 27.08.2023 | Sachsen |
(1) Teilnahmeberechtigt:
4- bis 6-jährige Deutsche Sportpferde aus den Süddeutschen Pferdezuchtverbänden
(2) Zu den Qualifikationen werden Punkte an alle Deutschen Sportpferde vergeben, die eine Note erhalten haben:
Bestes DSP 10 Zweitbestes DSP 9
Drittbestes DSP 8 Viertbestes DSP 7
usw. ab Rang 10 alle jeweils einen Punkt.Bei geteilten Springpferdeprüfungen wird jede Prüfung einzeln gewertet.
(3) Die Punkte können zu allen Springpferdeprüfungen der jeweiligen Turniere in folgenden Klassen gesammelt werden:
4-jährig Springpferdeprüfung Kl. A**
5-jährig Springpferdeprüfung Kl. L und Kl. M*
6-jährig Springpferdeprüfung Kl. M*
(4) Zum Finalwochenende in Lengenfeld finden jeweils noch einmal Qualifikationen statt, in denen Punkte gesammelt werden können. Es muss mindestens auf 2 Qualifikationsstandorten geritten werden und gewertet werden höchstens 4 Qualifikationsstandorte pro Pferd.
(5) Am Sonntag gibt es ein Finale der besten fünf Pferde jeder Altersklasse, das doppelt bepunktet wird. Geritten wird 4-jährig eine Springpferdeprüfung Kl.A**, 5-jährig eine Springpferdeprüfung Kl. L und 6-jährig eine Springpferdeprüfung Kl.M*. Jeweiliger Gesamtsieger ist das Pferd mit der höchsten Punktzahl. Bei Punktgleichheit entscheidet das bessere Ergebnis in der Finalprüfung. Gesamtsieger kann nur werden, wer auch zum Finale in Lengenfeld am Start ist.
(6) Die Qualifikationen in Lengenfeld werden mit normalem Preisgeld ausgestattet. In den Finalprüfungen werden insgesamt 3450,- Euro Preisgelder der Arwit Piehler Versicherungsmakler GmbH & Co.KG ausgeschüttet. Weiterhin gibt es hochwertige Ehrenpreise für die Reiter vom Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. und Arwit Piehler Versicherungsmakler GmbH & Co.KG
Aufgrund der aktuellen Sars-Cov-2-Problematik gelten die zum Zeitpunkt der Durchführung der Veranstaltung geltenden Vorschriften und Hygieneregelungen der sächsischen und thüringischen Corona-Verordnung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung unter besonderen Umständen ausfallen zu lassen.
Endstand der Piehler YOUNGSTER Tour 2022: Ergebnisliste
Finale Piehler YOUNGSTER Tour 2021
Dreifacherfolg für Hardy Heckel

Das diesjährige Finale der Piehler Youngster Tour 2021 fand Mitte August im sächsischen Lengenfeld statt. Und bei der achten Auflage dieser Serie für Nachwuchspferde aus dem Zuchtgebiet der Deutschen Sportpferde stellte Lokalmatador Hardy Heckel in allen drei Altersklassen den Sieger.
Bei den Vierjährigen Pferden hatte er den Casino Grande- Dornado- Nachkommen Charles gesattelt. Der Wallach aus der Zucht von Gerd Auerswald wurde in der Finalprüfung am Sonntag zwar nur Zweiter, lag allerdings im Vorfeld soweit in Führung, dass ihm der oberste Platz auf dem Treppchen nicht mehr zu nehmen war. Rang zwei in der Endabrechnung ging an die Finalprüfungssiegerin Luna von Manchester DB. Die Tochter des Manchester van’t Paradijs aus einer Mutter von L’Ami wurde von ihrer Züchterin und Besitzerin Simone Drechsler vorgestellt. Dritter wurde Cliff, ein Wallach v. Cellestial- D’Olympic aus der Zucht von Siegfried Wachsmuth, geritten von Ludwig Sternberg.
Auch bei den Fünfjährigen lag Heckel mit seinem aus eigener Zucht stammenden Quinto v. Quint-Caretano Z uneinholbar in Führung. Die beiden gewannen die Finalprüfung vor der von Synke Lahr gerittenen Mirjam v. Mylord Carthago-Argentinus (Z.: Gestüt Horstfelde) und Franz Klötzer mit dem aus eigener Zucht stammenden Vitali v. Vivian-Colestus.
Komplettiert wurde der Dreifacherfolg für Hardy Heckel mit dem Sieg im Finale der Sechsjährige, hierfür hatte der Mann aus Lengenfeld die von Vater Henry gezogene Clayre v. Stargold-Colestus. Einen Platz dahinter reihte sich Verdinand S, ein Wallach v. Verdi aus einer Mutter von Carrico ein. Doreen Weber stellte ihn für den Züchterstall Pferdehof Schwittersdorf vor. Abschließend gab es noch eine weiße Schleife für das Haus Heckel, denn Hardy ritt seine Stute Cora v. Cador-Caretano Z in der Prüfung noch einmal auf den dritten Platz. Matthias Uhlig überreichte als Vorstandsmitglied des PZV Sachsen- Thüringen allen Siegern und Platzierten die Schleifen und Ehrenpreise.
Großer Dank gilt dem Reitverein Lengenfeld für die erneute Durchführung des Finales, das trotz der Corona- Auflagen für alle Beteiligten als gelungenes und gut organisiertes Event in Erinnerung bleiben wird.
Ergebnisliste nach Qualifikationen inkl. Lengendfeld