Pferdezucht in Sachsen & Thüringen

Skip to Content

Süddeutschen Hengstkörung für die Rassen Haflinger und Edelbluthaflinger 2022 / Blaues Band 2022

18. und 19. November 2022 in München-Riem

Auszug der Ausschreibung

Nennschluss:   über den PZV Sachsen-Thüringen e. V. bis zum 12.10.2021
Käthe-Kollwitz-Platz 2, 01468 Moritzburg, Tel.: 035207/89634,
Fax: 035207/89640, Email: mende@pzvst.de

Mit der Nennung stimmt der Aussteller der Speicherung, Verwendung, Weitergabe und Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten für Verbandszwecke in Bezug auf diese Veranstaltung automatisch verbindlich zu.

Info an Beschicker: Nach Anmeldeschluss werden alle Beschicker zentral von Bayern mit den entsprechenden Formularen noch mal angeschrieben.

Termin: 18./ 19. November 2022

Ort: Olympia-Reitanlage München-Riem

Zugelassene Hengste:
Jahrgang 2019 und 2020 (bis 30.06.2020 geboren), im Besitz von Mitgliedern aus einem Verband der AG Deutsches Sportpferd GmbH. Im Equidenpass muss der aktuelle Besitzer vermerkt sein. Die Hengste dürfen auf einer offiziellen Körung noch nicht vorgestellt worden sein. Die Mütter bis zurück zum Jahrgang 1991 müssen positiv (WN ab 6,0) leistungsgeprüft sein. Es können sich auch gekörte ältere Haflinger- und Edelbluthaflingerhengste mit positiv abgelegter Leistungsprüfung um den Titel „süddeutsch anerkannt“ bewerben. Der Ablauf ist mit der Junghengstkörung identisch und wird in den Zeitplan integriert.

Gebühren:  Nenn- und Körgebühr € 120,--,
Für die Hengste stehen feste Boxen zur Verfügung. Futter ist selbst mitzubringen. Der Boxenpreis beträgt 80,-- Euro für die gesamte Veranstaltung. Für Nachmeldungen wird lt. unserer aktuellen Gebührenordnung die 1,5-fache Gebühr erhoben! Bei Abmeldung / Nichterscheinen fallen 50 % der Gebühr an.

Gesundheitsstatus:
Es ist kein amtstierärztliches Zeugnis notwendig! Ein aktueller Influenza-Impfschutz (Grundimmunisierung mit halbjährlicher Auffrischung) muss vorhanden sein und per Equidenpass glaubhaft nachgewiesen werden! Ein gesondertes Formular für den Tierarzt wird den einzelnen Beschickern nach Anmeldeschluss zugesandt. Hengste, bei denen die Tasthaare am Kopf entfernt bzw. die Haare in den Ohren ausgeschnitten wurden, werden von der Körung ausgeschlossen. Eine Kontrolle hierzu erfolgt in jedem Fall am Tag der Anlieferung durch einen Veterinärmediziner. Beinschutz ist nur an den Vorderbeinen beim Freispringen erlaubt. Beim Vorführen ist grundsätzlich eine Trense mit Zügel und Karabinerhaken Pflicht.

Aufgrund der aktuellen Sars-Cov-2- Problematik gelten die zum Zeitpunkt der Durchführung der Veranstaltung gültigen Vorschriften des Freistaats Bayern. Das Hygienekonzept sowie die Regelungen hinsichtlich des Besuchens der Veranstaltung erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung.

Komplette Ausschreibung finden Sie unter https://www.bayerns-pferde.de/sueddeutschen-hengstkoerung-fuer-die-rassen-haflinger-und-edelbluthaflinger-2022-blaues-band-2022/